Name: Anne Nühm
Alter: 36
Wohnort: irgendwo in Bayern
Beruf: Physikerin
Interessen: Zahlen, Formeln, Gleichungen, Kuchen, Schokolade, ..
Blog: breakpoint – Die geheimen Layer-8-Algorithmen einer Programmierschlampe
unique visits/Tag: 200 – 250
Seitenaufrufe/Tag: ca. 1000
Traffic/Monat: ?
Page Rank: 3
Twitter Follower: 100
FB-Fans: n.a.
Google +: n.a.
andere Daten: Blog besteht seit Juni 2011
.
.
.
1.) Hallo Anne!
Du betreibst den, auf den ersten Blick, etwas skurrilen Blog http://breakpt.blog.de.
Wie kam dieser damals zustande?
Skurril? Ich interpretiere deine Bezeichnung als “auffallend” und “unkonventionell”, und nehme es mal als Kompliment. Den Massengeschmack zu treffen, war auch niemals meine Absicht.
.
Tja, wie ist mein Blog entstanden?
Ich schreibe beruflich ja u.a. auch technische Dokumentation. Da muss alles eindeutig, klar strukturiert, und sachlich formuliert sein. Irgendwie habe ich wohl einen Ausgleich gesucht, ein Medium, bei der ich frei von der Leber weg schreiben kann.
Mit dem Blog habe ich dieses Medium gefunden, und es macht mir immer wieder Freude, meine Leser mit Wortspielen, An- und Zweideutigkeiten zu überraschen.
Ursprünglich wollte ich eigentlich mehr über berufliche Themen schreiben. Der Schwerpunkt hat sich dann jedoch hin zu privaten verschoben (und dabei gelingt es mir nicht immer, jugendfrei zu bleiben).
.
.
.
2.) Könntest du uns bitte ein wenig über deinen Blog-Anbieter informieren.
Populis sagt mir persönlich nämlich genau 0 und ich bin mir gewiss, da geht es vielen so.
Äh, ich muss gestehen, dass ich dazu auch nicht sehr viel sagen kann.
Als ich vor bald dreieinhalb Jahren mit dem Bloggen begonnen habe, habe ich blog.de eher zufällig entdeckt, und ohne größere Recherchen eine Account eröffnet. Damals war der Betreiber auch noch ein anderer. Die Plattform wurde jedoch bald darauf von Populis übernommen.
.
.
.
3.) Deine Art zu schreiben könnte man als durchaus professionell betrachten.
Wie hast du dir dieses Know How angeeignet? Viel gelesen?
Eine journalistische Ausbildung oder ähnliches habe ich nicht, noch sonst Anstrengungen unternommen, meinen Schreibstil zu professionalisieren.
In der Tat habe ich von Kindheit an sehr viel gelesen. Bei weitem nicht alles von literarischem Anspruch, aber es kam wohl doch so einiges zusammen.
Eigentlich bin ich jedoch eher ein Zahlenmensch. Das wird wohl immer wieder in meinem Blog auch deutlich.
.
.
.
4.) Achthundertsiebenundfünfzig Artikel hast du bisher publiziert. Wie motivierst du dich immer wieder auf`s neue, um Content zu verfassen?Es gab schon Zeiten, in denen es schwierig war, geeignete Themen zu finden. Das geht wohl jedem Blogger so, dass Motivation und Inspiration schwanken.
Wenn es gerade nichts Aktuelles zu bloggen gibt, greife ich dann eben auf allgemeinere Themen zurück, zu denen ich einen mehr oder weniger großen Vorrat an Entwürfen oder Ideen habe.
Da ich es für sehr wichtig halte, einigermaßen regelmäßig und verlässlich zu bloggen, kommt es dann halt auch mal vor, dass der Content weniger interessant ist als üblich. Meine Leser haben datür Verständnis. Schließlich blogge ich als reines Hobby und zur Entspannung. Da muss nicht immer alles höchsten Standards genügen.
.
.
.
5.) Sonst noch Infos über deinen Blog oder dich parat?
Mein Blog ist mehr und mehr zu einer Art Tagebuch für mich geworden. In ihm notiere ich meine Gedanken zu privaten Ereignissen, beruflichen Aktivitäten, oder was mir sonst noch so einfällt. Dabei schätze ich sehr das Feedback meiner Leser.
Ich glaube, dass gerade auch dieses weitgefasste Themenspektrum, bei dem ich mich bemühe, es möglichst abwechslungsreich und vielfältig zu halten, maßgeblich zur Attraktivität meines Blogs beiträgt.
Außerdem habe ich wohl im Laufe der Zeit einen recht außergewöhnlichen Schreibstil entwickelt, durch den sich mein Blog doch von vielen anderen abhebt.
.
.
.
6.) Danke dir für das Interview Anne. Hau auch weiterhin kräftig in die Tasten. Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gern geschehen, Robert. Auch ich bedanke mich für die Gelegenheit, mein Blog anderen Interessierten vorzustellen. Danke für die Zeit und die Mühe, die du dafür aufwendest.