Image may be NSFW.
Clik here to view.Name: Frau-Doktor
Alter: in jungen Jahren wurde ich von einem Archaeopteryx gebissen
Wohnort: Monnem
Beruf: Pixelschubser
Interessen:
Domain: diverse
Blog seit: 2002
Blog Artikel: über 2000
.
Besucherzähler Plugin: piwik
.
Twitter Follower: 232
FB-Fans: 2 gekaufte, wurden mit Stecklingen bezahlt
Google + Kreise: 41
andere Webauftritte: http://zimmerpflanzen-faq.de, http://orchideen-pflege.net, http://low-carb-rezepte.net
.
.
.
.
1.) Hallo und ja es gibt ihn wirklich, den Zierpflanzen Blog, der obendrein qualitativ hochwertig ist. Bitte erzähle uns, wie du auf die Idee gekommen bist, einen Zierpflanzen Blog in`s Leben zu rufen. Wie fing das seinerzeit alles an? Image may be NSFW.
Clik here to view.
Durch Zufall. Bis 2006 habe ich nur humorige Blogs betrieben. Dafür habe ich Aschenbecher paniert otter aus Würsten Schlüsselbretter gebastelt. Zumeist in den frühen Morgenstunden, ich leide nämlich unter seniler Bettflucht.
Eines Morgens im November 2006 fiel mir die doofe Bergpalme auf, die ich jahrelang erfolglos versucht hatte totzupflegen. Überhaupt das ganze Grünzeugs, das sich in meiner Nähe zumeist als ausdauernd und wuchsfreudig zeigt.
Schnell war die Bergpalme verbloggt und brachte Besucher auf die Seite. Es folgten weitere Pflanzen sowie thematisch passende Domains.
Das Zierpflanzen-Blog war meine 2. Pflanzenseite. Dort sollte es sich um die Vermehrung von Zierpflanzen drehen. Dieses Thema abzutrennen hat sich aber nicht bewährt. Deshalb stelle ich dort nur noch zierende Pflanzen vor.
.
.
.
2.) Du weißt ja, viele Blogger nehmen die Nische Zierpflanze oft in den Mund, sprich, tippen in die Tastatur, wenn`s um Erfolg mit Nischen Blogs geht. Da heißt es dann oft: “Selbst mit einem gut geführten Nischen Blog könnte man qualitativ hochwertige Leser erreichen und Geld verdienen. Also du führst ja einen erfolgreichen Zierpflanzen Blog, auch wenn er nicht gerade der aktivste ist. Du hast Plan. Bitte dreh das Licht im Zimmer auf und sag an was Sache ist. Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gibt es auch qualitativ minderwertige Leser?
Mit Plan bin ich das Bloggen nicht angegangen. Bei vielen Pflanzen macht es einfach Spaß,über sie zu schreiben, weil sie besonders sind. So haben sich im Laufe der Jahre mehrere Blogs angesammelt, die teilweise erfolgreich laufen. Sodass das Bloggen mein 2. Standbein wurde.
.
Gelegentlich texte und gestalte ich nämlich auch für Kunden.
.
.
.
3.) Von woher beziehst du die Zierpflanzen Bilder?
Alle selbst im Garten und am Balkon geknipst?
Ja, alle selbst geschossen. Seit ein paar Monaten habe ich auf meinen Touren auch den Camcorder dabei. Für das liebe Vieh. Das Knipsen von Pflanzen ist deutlich entspannter, sie können sich so schlecht vom Acker machen. Schnellen Tieren komme ich nicht hinterher. Ab Nacktschnecke aufwärts.
.
Zuhause arbeite ich mit einer Fotobox und Funzeln. Meine Wohnung sieht mittlerweile aus, als wäre ein Fotostudio im Dschungelcamp gelandet.
.
.
.
4.) Was ist eigentlich das tolle an diesen Zierpflanzen?
Also jep, sie sehen gut aus aber ansonst? Image may be NSFW.
Clik here to view.
Neben der Optik gibt es Spannendes zu entdecken. Zum Beispiel ihre Überlebensstrategien, wie sie sich an den jeweiligen Lebensraum angepasst haben.
.
Die Blüten einiger Arten öffnen sich nur zur Mittagszeit und duften mehr otter weniger angenehm. Je nachdem welches Pflänzlein Saison hat, kann es bei mir nach Puff (Sansevieria, riecht süß und nur während der Abendstunden) otter Verwesung (Amorphophallus, sogenannte Aasblume ) riechen.
.
.
.
5.) Wie wird`s mit deinem Zierpflanzerl Blog weitergehen?
Ideen parat?
In das Zierpflanzen-Blog wandert derzeit nur, was ich sonst nicht verwerten kann.
Die Schwerpunkte für die nächsten Monate werden Gemüse und Kräuter sein. Davon lassen sich einige gut im Topf und sogar in der Wohnung anbauen.
.
.
.
6.) Danke dir für das Interview und “blüh gut” oder wie ihr sagt. Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gerne, gerne, gleichfalls.
Eine Grußformel für diesen Bereich ist mir nicht bekannt. Die halte ich auch nicht für sinnvoll. „Blüh gut“ zum Beispiel, könnte von den nicht blühfähigen Gefäßsporenpflanzen als diskriminierend empfunden werden. Durch „Gut grün“ würden sich buntlaubige Gewächse benachteiligt fühlen. Zumindest wenn politisch korrekt grußformuliert werden soll.
.
.
.
.
.
Image may be NSFW.
Clik here to view.Meine Impressionen zum Interview
Mal ein äußerst lustiges Interview mit Zierpflanzerl.de und sogleich fachlicher Natur.
Gefällt mir sehr gut.
Mit qualitativ minderwertigen Usern meine ich Leser, welche gleich wieder verduften. Image may be NSFW.
Clik here to view.