Quantcast
Channel: » Andere Blogs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 34

Interview mit Robert Lender :-)

$
0
0

Name: Robert Lender
Alter: 46
Wohnort: Wien
Beruf: Beamter
Interessen: Viele :)
Blog: Nur ein Blog, http://robertlender.info/blog
unique visits/Tag: derzeit 50 – 150
Seitenaufrufe/Tag: derzeit 80 – 200
Traffic/Monat: Zwischen 1.400 und 1.600 Besucher/innen
Page Rank: 5
Twitter Follower: 1.310
Google +: Von 1.174 eingekreist
.
.
.
.
1.) Hallooooo! :-)
Lange ist es aus, da hatten wir schon einmal die Ehre. Ich habe dich gebeten, dich noch einmal interviewen zu dürfen und du hast zugestimmt. Willkommen in der Arena. ;-)

Wie ist es dir in der Zwischenzeit so ergangen. Alles paletti familiär, menschlicher Natur etc.?
Ja. Familiäres und so lasse ich aber eher aus meinem Online-Leben heraußen. D.h. über vieles blogge, twittere, … ich nicht. Wobei noch genügend an privatem online ankommt. :)
Privat bin ich mit meiner “Lebensstilumstellung” geworden – siehe http://www.robertlender.info/blog/archives/3699-Mein-neuer-Lebensstil-Teil-1 – da holte ich mir damit einfach noch ein wenig Unterstützung.
.
.
.
2.) Was hat sich auf deinem Blog in der Zwischenzeit getan. Da ist wohl nicht alles beim alten geblieben? Betreibst du mittlerweile neue Projekte und falls ja, um welche handelt es sich hierbei?
Kurz nachgeblättert. Das Interview war im August 2011. An meinem Blog hat sich thematisch nicht so viel getan. Außer das die Themenschwerpunkte immer wieder ein wenig wechseln. Leider bin ich in letzter Zeit – daher wohl auch die geringere LeserInnenzahl – nicht so oft zum bloggen gekommen. Aber da gibt´s ja auch noch Twitter und Facebook. Den einen oder anderen Internetdienst habe ich ausprobiert – aber mein Blog bleibt meine Insel von der ich in die weite Welt des Web starte bzw. zu der ich immer wieder zurückkehre.
.
Am Layout hat Matthias Mees (www.yellowled.de) dankenswerter Weise gewerkt und das Ganze aufgefrischt. Dabei haben wir natürlich wieder auf Barrierefreiheit geachtet – und auf “Responsive Design”, somit ist das Blog auch mobil besser lesbar.
.
Wirklich neue Projekte gibt es im Moment nicht. Ich versuche eher manche wieder zu beleben. Webtermine.at steht hoffentlich bald vor einem Relaunch. Für s9ycamp.info versuche ich Zeit zu finden – immerhin sind wir beim European Podcast Award gut gereiht worden.
.
.
Barcamps haben mich aber inhaltlich wieder mehr beschäftigt. Und mit http://robertlender.info/blog/blogsysteme gibt es eine erste Übersicht über Blogsysteme (denn es muss nicht immer WordPress sein ;) – die ich langsam zu einer Site “Bloggen ist Vielfalt” ausbauen möchte, sofern die Zeit reif ist.
.
2012 hatte ich dann noch die kleine Aktion “10 Fragen – 10 Antworten”, bei der ich zu Fragen an mich aufrief, die ich in meinem Blog beantworten wollte. Da kamen doch ein paar, u.a. zu “Blogs als Meinungsmacher“, die ich auch beantwortete: Einige der Punkte darin sind vielleicht auch Antworten zu deinen weiteren Fragen.
.
.
.
3.) Wie viele Blogger können wohl heutzutage im deutschsprachigem Raum hauptberuflich davon leben, sprich Monat für Monat ca. 5000 Euro brutto erwirtschaften?
Kurz gesagt: Ich habe keinerlei Ahnung. Der Caschy http://stadt-bremerhaven.de lebt anscheinend von seinem Blog. Aber sonst ist das ein Thema, dass ich nicht so auf meinem Radar habe.
.
.
.
4.) Welche Blogs liest du so und warum?
Ich habe einige hundert Blogs in meinem Feedreader abonniert, da wäre eine Auswahl jetzt sehr schwer. Ich lese diese Blogs aus ganz unterschiedlichen Gründen:
.
- interessante Tech News
- witzige, anregende oder ergreifende Artikel
- Neuigkeiten aus Politik und Wissenschaft
- Blogs von Menschen, die mir persönlich nahe stehen
- …
.
.
Somit kommt eben schon eine Menge zusammen. Nicht von allen lese ich alle Beiträge. Von manchen lese ich nur hin und wieder Artikel, die mich interessieren. Und bei manchen lese ich wirklichen jeden Beitrag.
.
.
.
5.) Ich habe vor, ein E-Book ala reicher Sack zu verfassen. Backlink-Partner hätte ich einige, bin geschult in SEO und weiß, wie man qualitativ hochwertigen uniquen Content verfasst. Strebe ich eine Gute Idee an? Welche Tipps hättest du für mich, in punkto Umsetzung parat?
Das ist nicht meine Welt. Sorry, aber “Backlink”, “SEO”, “unique content” und “E-Book” habe ich leider schon öfters in Zusammenhängen gelesen wo es nur um Geldmachen ging. Naja, darum geht es wohl sehr oft und es ist prinzipiell nichts verwerfliches. Aber mir gehts nicht um unique content sondern um guten Inhalt – wobei sich das natürlich nicht widersprechen muss. :)
.
.
.
6.) Wie wird sich die deutschsprachige Blogosphäre wohl zukünftig betrachtet entwickeln?
Wird es doch noch irgendwann einmal so wie in den USA, dass Blogger regelrecht als Stars gehandhabt werden?
Wenn ich das wüsste wäre ich Berater und würde selbst viel Geld verdienen .;) Die Frage ist, ob sich die Blogosphäre noch als solche betrachtet. Außerdem: Manche JournalistInnen bloggen, manche BloggerInnen werden zu JournalistInnen. Die Grenzen sind fließend. Auch bei der Frage als was ich ein Star werde. Ich glaube es wird oft nicht mehr das Blog alleine sein sondern mein Gesamtauftritt als Person. Meine Blogartikel, die auf Facebook kursieren, meine Beiträge auf Twitter und vielleicht noch das eine oder andere Interview auf Youtube .. und meine Fotos von Veranstaltungen die auf Instagram, Flickr oder neueren Plattformen landen.
.
.
.
7.) Viele Blogger murmeln, dass ihre Suchwörter bei Google abgesunken, teilweise abgestrafft wurden. Hat es dich auch erwischt? Was ist wirklich dran?
Naja, Heinz Conrads als Suchwort dürfte noch gut funktionieren. ;) Ansonsten wäre mir nichts aufgefallen, aber auch das ist nicht ganz meine Baustelle. Als Blogger, der nicht an Geld interessiert ist, ist mir das nicht ganz so wichtig.
.
.
.
8.) Wie wird sich Google wohl zukünftig betrachtet, auf Blogs bei der Keyword-Suche einstellen? Kann es sein, dass es Blogger immer schwieriger haben werden, bei starken Suchwörtern ganz oben zu stehen?
Da muss ich nochmals passen. Wobei ich Blogs ja oft deswegen schätze, weil sie “Nischenthemen” besetzen und sich darum kümmern. Und da wird wohl auch Google nichts dagegen haben.
.
.
.
9.) Welche Tools außer Seitwert etc. nutzt du so? Auf welche tollen Plugins setzt du?
Für die BesucherInnenstatistik nutze ich Piwik, sonst nichts. Da ich Serendipity als Blog-Engine verwende werden die Plugins den meisten nichts sagen.
.
.
.
10.) Last but not least, die deutschsprachige Blogosphäre. Alles beim alten geblieben oder hat sich die in den letzten Jahren etwas zum positiven entwickelt oder kommt dieser Hype vlt. noch?
Es ändert sich dauernd. In letzter Zeit gab es zumindest in Österreich wieder ein paar Versuche von BloggerInnentreffen. Und gerade lese ich von einer Idee eines Blogger-Kodex. Nicht neu, aber immer gut zum diskutieren und nachdenken.
.
.
.
11.) Danke dir für das Interview. Alles gute weiterhin. ;-)
Gerne. Macht immer Spass über ein paar Dinge zu reflektieren :)
.
.
.
.
.
Hier unser altes Interview von 22.08.2011. :-)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 34