Quantcast
Channel: » Andere Blogs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 34

Interview mit wandideen-blog.de “Dekoration und Gestaltung”

$
0
0

Name: Charalabos Tsilimekis
Alter: 25 
Wohnort: Berlin
Beruf: Freiberuflicher Texter
Interessen: Musik, Schreiben, Lesen (Klassik bis Moderne)

Blog: http://www.wandideen-blog.de
unique visits/Tag: ~200
Seitenaufrufe/Tag: k.A.
Traffic/Monat: k.A.
Page Rank: 2
Twitter Follower: 0
.


.
.
1.) Wie lange bloggst du nun schon und wie fing dies alles deinerzeit an?
Welche Beweggründe hattest du, deinen Blog in`s Leben zu rufen?
Der Blog ist als Hintergrund für den Shop http://www.wandworte.de gestartet, so Mitte 2009. Dabei ging es aber schon auch um Autonomie, um dem Thema eine Basis zu bieten. Wandideen ist dabei nur die Spitze des Eisbergs, es geht generell um Einrichtung und Ideen, die man in den eigenen vier Wänden umsetzen kann. Es geht vorwiegend um Kreativität und das man auch aus wenig viel machen kann.
.
.
.
2.) Worüber bloggst du denn eigentlich? Mach uns deinen Blog doch bitte schmackhaft.
Es geht um Ideen, die mit Einrichtung, Dekorationen und Gestaltung zu tun haben und welche Möglichkeiten hier bestehen. Es muss keinesfalls die fertige Inneneinrichtung sein, um sich wohlzufühlen. Wenige Tricks und Kniffe können selbst zwei linke Hände dazu bringen, sich in den eigenen vier Wänden kreativ auszudrücken. Es geht darum Anreize zu geben, Ideen und Motivationen.
.
.
.
3.) Was hältst du denn eigentlich von der deutschsprachigen Blogosphäre? Also ich muß mir schon aus meinen Erfahrungswerten zugestehen, dass leider nur sehr wenig verlinkt wird.
Wahrscheinlich kenne ich von dieser Sphäre gerade einmal einen Bruchteil, weshalb für mich ein Urteil schwer zu fällen ist. Es gibt zwar so einige moralische ungeschriebene Gesetze, aber insgesamt scheint es eher wie ein großer Knäuel von Allem. Wie bei vielen Dingen im Netz wünsche ich mir doch manchmal eine gewisse Ordnung, um der Quantität der Blogs Herr zu werden. Auch so, dass man schwarze Schafe viel besser erkennen kann.
.
.
.
4.) Betreibst du deinen Blog kommerziell? Falls ja, wie viele Euro erwirtschaftest du, im Schnitt pro Monat?
Welche sinnvollen Einnahmequellen gibt es denn für uns Blogger?
Nein, der Blog dient nicht direkt als kommerzielle Quelle, ist aber natürlich zusammenhängend mit dem oben genannten Shop.
Sinnvoll – das heißt wohl auch in einer bestimmten Menge. Ich denke, am sinnvollsten ist ein freiwilliger Beitrag, den Leser dort lassen. Werbung ist eine Sache, aber eine Entlohnung auf Sympathie würde mir am besten gefallen. Dafür gibt es ja bereits einige Systeme im Internet, die so etwas ermöglichen und die nicht gleich als „Spende“ mit der Tür ins Haus fallen.
.
.
.
5.) Was hältst du denn eigentlich von einem validen Quellcode?
Natürlich ist valider Quellcode super, allerdings sollte man aus einer fehlerhaften Mücke auch keinen Elefanten machen. Über die Frage müsste ich nochmal länger sinnieren.
.
.
.
6.) Konntest du schon Erfahrungen mit “Troll-Kommentaren” oder dergleichem sammeln?
Wie konterst du da?
Kommentare werden freigeschaltet, meine Reaktion ist also das Löschen. Nervig sind schon die Kommentare mit unternehmerischen Hintergrund. Klar, man versucht sich zu behaupten, aber der Natur des Wandideen Blogs entsprechend wird es hier keine plumpe Verlinkung geben.
.
.
.
7.) Hörst du Musik beim Bloggen oder muß es da bei dir genau so still sein, wie bei mir? ;-)
Also ich agiere am besten, wenn ich total konzentriert und stressfrei bin.
Je nach dem. Bloggen ist für mich nichts anderes als einen anderen Text zu schreiben. Oft läuft aber Radio nebenher.
Vielleicht eher ein wenig Klassik auflegen, ein paar zarte Streicherpassagen neben dem Klavier können sehr anregend wirken. ;-)
.
.
.
8.) Welche Ziele verfolgst du mit deinem Blog?
Natürlich soll der Blog eine gewisse Größe erreichen und auch Seriösität durch Inhalt vermitteln. Der ein bis andere Link geht dann auf die Hauptseite.
Mittlerweile hat sich aber eine sehr große Autonomie gebildet, sodass es vorwiegend wirklich darum geht, Ideen und Anregungen zu geben. Dazu sind natürlich Gastartikel und Erfahrungsberichte von Lesern auch willkommen.
.
.
.
9.) Nutzt du Plugins und falls ja, welche?
Semmelstatz, um ein ungefähres Bild der Besucher zu bekommen.
.
.
.
10.) Welche Blogs liest du aktiv und warum?
Eigentlich gar keinen. Durch meine vielen Interessen schwadroniert man mal hier, mal dort. Wie oben schon beschrieben, ist das Angebot auch so groß, dass ich mich nicht zu sehr festlegen möchte.
Blogs von Politikern finde ich sehr interessant.
.
.
.
11.) Wie schafft man es wohl, hauptberuflich als Blogger zu agieren?
Natürlich braucht man erst einmal viel Motivation, da es eine ganz schöne Fitzelarbeit sein kann. Jeder Erfolg – und sei er noch so klein – will hart erkämpft werden. Am wichtigsten ist es wohl immer, niemals stehen zu bleiben, seine Neugier offen zu halten, zu beobachten und lernfähig zu sein. Dann könnte es langfristig klappen. Außerdem muss man die Gradwanderung zwischen Realismus und Zielen graziös vollziehen, damit sich eine effektvolle Dynamik entwickelt.
.
.
.
12.) In den USA werden Blogger regelrecht als Stars gehandhabt. Wie lange wird es wohl dauern, bis dieser “Hype” auch auf den deutschsprachigem Raum stößt?
Dafür kenne ich mich zu wenig mit der Materie ingesamt aus. Ich glaube, dass sich Qualität über kurz oder lang ohnehin durchsetzen wird und einzelne Blogs an Fans gewinnen werden. Das bezieht sich auf ehrliche Meinungen, die zu sonstigen Themen veröffentlicht werden. Ob Rezensionen, Politik oder sonstige Dinge, manches wird sich eben durchsetzen. Vielleicht ist es aber auch der Natur der Deutschen geschult, dass ein Hype hier weniger glamorös beschrien wird.
.
.
.
13.) Ich habe auf kurz oder lang vor, für uns deutschsprachige Blogger, ein aktives professionelles Blogger Forum zu erstellen. Was hältst du von dieser Idee? Zeitverschwendung oder ein Projekt mit Zukunft?
Leider weiß ich nicht, ob es etwas in dieser Art schon gibt und in welcher Form, aber grundsätzlich halte ich das für eine sehr gute Idee. Wie oben schon beschrieben stehe ich auf eine gewisse Ordnung, in der alles zumindest einen gedanklichen Platz hat. Auf diese Weise wäre es eine Möglichkeit der Zentralisierung, zumindest im geistigen Sinne, was so verkehrt nicht sein könnte, solange Neuankömmlinge und alte Hasen auf der selben Basis agieren dürfen.
Wichtig natürlich auch: Ordnung in einem Forum, also feste Regeln, die ein Miteinander möglich machen. Dann könnte es etwas werden. Bin dafür.
.
.
.
14.) Stellt SEO für dich einen wesentlichen Bestandteil dar?
Ja, allerdings nicht auf Gedeih und Verderb. Alles im Rahmen. Als Texter geht Inhalt und Form immer über vieles andere. Das ist für mich ein Grundsatz von Qualität. SEO kann unter Umständen sehr temporär wirken. Bei Texten denke ich auch nach wie vor an Buchstaben auf Papier, was eben SEOlos ist.
.
.
.
15.) Wie viele Stunden investierst du, im Schnitt pro Woche, in deinen Blog?
Es hält sich in Grenzen, da jetzt auch noch eine zweite Bloggerin dazu gekommen ist. Ungefähr 5 bis 10 Stunden. Je nach Inspiration.
.
.
.
16.) Wie gefällt dir http://blogger-antworten.com? Was könnte ich verbessern?
Im großen und ganzen gefällt mir der Blog sehr gut. Wobei mir das Design teilweise etwas überladen spartanisch vorkommt. Das könnte an der rechten Spalte liegen, die mir etwas breit vorkommt. Allerdings ist das nur ein visueller Aspekt.
Die Kategorien gefallen mir. Ach ja, der Banner ist auch nett, aber könnte vielleicht irgendwie noch schöner sein. Ich weiß nicht genau wie, aber vielleicht eine Spur farbiger und kräftiger. Wobei das Bild schon lustig ist.
.
.
.
17.) Vielen Dank dir, für das lange Interview. ;-)
Sehr gerne doch. Hat Spaß gemacht, viel Spaß noch mit Blogger-Antworten. Werde von jetzt an mal öfter vorbei schauen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 34